Der Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten wird bei der Nutzung dieser Webseiten sehr ernst
genommen. Nachfolgend werden Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn Sie die Webseiten
besuchen und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.
1. Personenbezogene
Daten
(1) Personenbezogene
Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person beziehen oder die
geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie z. B. der Name,
die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die Bankverbindung
etc. Durch personenbezogene Daten kann somit auf die Identität einer Person
rückgeschlossen werden.
(2) Diensteanbieter
gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind die Hugo Hamann GmbH [&] Co. KG, Droysenstraße
21, 24105 Kiel, die Heinr. Hünicke GmbH [&] Co. KG (jeweils eingetragen in
Schwerin und Lübeck) und die Jacob Erichsen GmbH [&] Co. KG, vgl. dazu unser
Impressum.
2. Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie
folgende Rechte:
(1) Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien
verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung
oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft
der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf.
Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein
Drittland oder internationale Organisationen;
(2) Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
(3) Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten
gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder
auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine
erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen
Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde
und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden
dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten
in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8
Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist;
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18
DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer,
die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die
Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen
die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der
Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben,
solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten
Gründe überwiegen;
(5) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke
der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die
Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen). Nähere Informationen zum Widerspruchsrecht
entnehmen Sie bitte auch Ziffer 23. unten;
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d.h. auf
Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch
auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
(7) Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten
Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab
dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr
durchführen dürfen. Vgl. hierzu auch Ziffer 24. unten;
(8) Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art.
77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter Ziffer 4.
oben. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher
oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
(9) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder
Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@buerokompetenz.de oder an
die unter Punkt 1 Abs. 2 genannte Adresse.
3. Automatisierte
Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht angewandt.
4. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße
98, 24103 Kiel, Tel.: +49 431 988-1200, Fax: +49 431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Homepage: www.datenschutzzentrum.de
Die Kontaktdaten weitere Datenschutzbehörden entnehmen Sie bitte dem folgenden
Link:[nbsp] https://www.datenschutz-wiki.de/Aufsichtsbehörden_und_Landesdatenschutzbeauftragte
5. Speicherung von
Zugriffsdaten
(1) Bei jedem Zugriff
auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf
dem Server unseres Providers gespeichert.
(2) Dieser Datensatz
besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der
angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde,
der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des
verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet
Service Providers.
(3) Diese Daten werden
aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu
statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt.
6. Erhebung
personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
(1) Bei der bloß
informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der
Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln,
erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr
Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese
sind: – IP-Adresse – Datum und Uhrzeit der Anfrage – Zeitzonendifferenz zur
Greenwich Mean Time (GMT) – Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) –
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode – Jeweils übertragene Datenmenge – Website, von
der die Anforderung kommt – Browser – Betriebssystem und dessen Oberfläche –
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Weiterhin werden
bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen
verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle,
die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen
zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren
Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt
nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies dazu ein, um
Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei
uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
a) Diese Website nutzt
Cookies in folgendem Umfang: – Transiente Cookies (temporärer Einsatz) –
Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz) – Third-Party Cookies (von
Drittanbietern) – Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)
b) Transiente Cookies
werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen
insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID,
mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung
zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf
die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich
ausloggen oder Sie den Browser schließen.
c) Persistente Cookies
werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach
Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den
Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre
Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die
Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website
nutzen können.
e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst,
sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten
unabhängig von Ihrem verwendetem Browser und haben kein automatisches
Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie
ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla
Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder
Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
7. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt
nur,
– wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a)
DSGOV erteilt haben;
– wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 b) DSGVO erforderlich ist;
– wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs.
1 S. 1 c) DSGVO sind;
– wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1
e) DSGVO liegt oder;
– wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung
unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten
erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten
überwiegen.
8. Nutzung von Funktionen
unserer Website
(1) Neben der rein
informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an,
die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere
persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung
nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese
entsprechend gekennzeichnet.
(2) Bei Ihrer
Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter per E-Mail oder über das
Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name
und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
9. Einsatz von Google
Analytics
(1) Diese Website
benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung
auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können.
(4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(5) Über folgenden Link können Sie das Tracking durch Google Analytics deaktivieren:
[ga_optout]
(6) Diese Website
verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden
IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann
damit ausgeschlossen werden.
(7) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den
Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google
verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland
Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum
Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
9. Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website „Google Fonts“. Dies sind Schriftarten des Anbieters Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA – „Google“). Dies tun wir, um unsere Internetpräsenz möglichst reibungslos und übersichtlich laden zu können.
Zwecks Darstellung wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und der Server von Google aufgebaut. Inhalt dieser Kommunikation ist die IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die oben genannten Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO durch die wir unser berechtigtes Interesse, an einer einheitlichen Darstellung, begründen.
Die Möglichkeit des Opt-Outs diesbezüglich finden Sie unter:
https://adssettings.google.com/authenticated. Sie können uns Ihren entsprechenden Widerspruch auch jederzeit zusenden.
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/
11. Einsatz von Social
Media Plugins
Wir verwenden derzeit
keine Social-Media-Plugins.
12. Nutzung und Verwaltung
der Personendaten im Newsletter-System
(1) Speicherung von
Daten
Wenn Sie sich über
https://www.buerokompetenz.de/newsletter/newsletter-anmeldung.html für unsere
Newsletter anmelden, ist nur die Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse notwendig.
Zusätzlich können Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Firma
- Telefonnummer
Die von Ihnen
übermittelten Daten werden in der Datenbank unseres Newsletter-Systems
„CleverReach“ gespeichert.
(2) Dienstleister für Betreuung
und Hosting
Das Hosting und die
Verwaltung des Systems obliegt der Webagentur online-werbung service [&]
media GmbH, Eutiner Ring 2, 23611 Bad Schwartau.
Mit der online-werbung
service [&] media GmbH wurde eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung
geschlossen, die Agentur zur vertraulichen Behandlung Ihrer persönlichen Daten
verpflichtet.
(3) Nutzung der Daten
Die gesammelten Daten
werden ausschließlich zur Zustellung von E-Mails zu Angeboten, Produkten,
Veranstaltungen und anderen werblichen Inhalten über das CleverReach-System
verwendet, eingeschränkt durch die von Ihnen getroffene Auswahl zu Standorten
und Themen.
Eine Weitergabe der
Daten an Dritte erfolgt nicht.
(4) Speicherdauer
Wenn Sie sich für
unseren Newsletter anmelden, gehen wir davon aus, dass ein fortlaufendes
Interesse an unseren Leistungen und Informationen besteht. Eine automatische
Löschung erfolgt daher nicht.
(6) Erfassung des
Nutzerverhaltens
Die Erfassung der
Informationen zum Verhalten unserer Newsletter-Empfänger erfolgt
anonymisiert.
Bsp.: Wir können zwar
sehen, von wie vielen unserer Empfänger eine unserer E-Mails geöffnet wurde und
wie oft welche Links geklickt wurden, jedoch nicht von welchen Empfängern.
(5) Widerruf
Unter
https://www.buerokompetenz.de/newsletter haben Sie sowohl die Möglichkeit sich
an-, als auch sich vom System abzumelden. Geben Sie hierfür Ihre E-Mail-Adresse
ein, wählen Sie „abmelden“ aus und klicken Sie auf
„absenden“.
Zusätzlich finden Sie
in jedem unserer Newsletter über dem Impressum eine Zeile mit einem
Abmeldelink, über den Sie den Newsletter schnell und direkt abbestellen können.
13. Hinweis auf
mangelnde Vertraulichkeit bei Internetkommunikation
Bitte beachten Sie,
dass bei der Kommunikation über das Internet, (z. B. per E-Mail) keine
vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir
empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
14. Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte und
Links
Die Inhalte unserer
Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr
übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte
auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis
10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte
oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst
ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Unsere Seiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte
wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist
jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
15. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist für Sie erreichbar unter:
Vater Solution GmbH
Thomas Cedzich
Liebigstr. 26
24145 Kiel
16. Informationspflicht Bewerbungsprozess nach Art. 13 DSGVO
(1) Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Datenerhebung im Zuge des Bewerbungsprozesses.
(2) Identität der verantwortlichen Stelle und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Hugo Hamann GmbH [&] Co. KG
Droysenstraße 21,
24105 Kiel
Postfach 23 60,
24022 Kiel
Fon. 0431-5111-1
Fax. 0431-5111-400
info@buerokompetenz.de
Jacob Erichsen GmbH [&] Co. KG
Lise-Meitner-Straße 26,
24941 Flensburg
Fon. 0461 90330-0
Fax. 0461 90330-33
flensburg@buerokompetenz.de
Heinr. Hünicke GmbH [&] Co. KG
Lessing Str. 31,
19059 Schwerin
Fon. 0385-76096-13
Fax. 0385-76096-61
rostock@buerokompetenz.de
Heinr. Hünicke GmbH [&] Co. KG
Hinter den Kirschkaten 21,
23560 Lübeck
Fon. 0451-58900-0
Fax. 0451-58900-90
luebeck@buerokompetenz.de
(3) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Thomas Cedzich, erreichen Sie unter datenschutz@buerokompetenz.de
(4) Zwecke der Verarbeitung
Die Hugo Hamann Gruppe, vertreten durch die unter 2. genannten Gesellschaften, verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Zuge des Bewerbungsprozesses. Ihre Bewerbungsunterlagen werden von der verarbeitet und intern nach einem Zeitraum von 6 Monaten gelöscht. Wir bitten Sie eine Einwilligung für die Aufbewahrung für zwei Jahre mitzusenden, da wir ansonsten gesetzlich verpflichtet sind Ihre Bewerbungsunterlagen nach Ablauf von 6 Monaten zu löschen.
(5) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO verarbeitet. a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
(6) Kategorien der personenbezogenen Daten
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir alle durch Sie an uns übermittelten Daten.
(7) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nicht übermittelt.
(8) Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Eine Datenübermittlung in ein Drittland ist nicht geplant.
(9) Automatisierte Entscheidungsfindungen
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht angewandt.
(10) Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Bewerbungsunterlagen werden bei nicht Einstellung nach Ablauf von 6 Monaten unwiederbringlich gelöscht.
(11) Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Auskunftsersuchen, den Widerruf erteilter Einwilligungen oder die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte richten Sie bitte an den unter 2. genannten Verantwortlichen. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die Kontaktdaten können Sie dem folgenden Link entnehmen: https://www.datenschutz-wiki.de/Aufsichtsbehörden_und_Landesdatenschutzbeauftragte Weitere Datenschutzinformationen entnehmen Sie unserer Website unter https://www.buerokompetenz.de/datenschutz.html.